Schrottentsorgung

79 / 100 SEO Punktzahl

Schrottentsorgung in meiner Nähe – Unser zuverlässiger Service

Schrottentsorgung Dortmund

Als erfahrener Schrotthändler und Altmetallsammler bieten wir in ihre Nähe eine zuverlässige Schrottentsorgung an. Egal ob privater Haushalt oder Gewerbebetrieb, wir übernehmen die Entsorgung von Schrott und Altmetallen jeder Art und Menge. Dabei achten wir stets auf eine umweltgerechte und fachgerechte Entsorgung.

Kostenlose Schrottabholung – Unkompliziert und bequem

Unser Service umfasst die kostenlose Schrottabholung vor Ort in der Nähe durch fahrende Schrottsammler. Sie müssen sich keine Gedanken über den Transport oder die Entsorgung von Schrott machen. Wir kommen direkt zu Ihnen und nehmen den Schrott in jeder Menge mit. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um alte Elektrogeräte, Kabel, Batterien oder andere Metallteile handelt.

Umweltgerechte Entsorgung – Unser Beitrag zum Umweltschutz

Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und achten bei der Entsorgung von Schrott und Altmetallen auf eine umweltgerechte Verarbeitung. Durch die fachgerechte Entsorgung wird die Belastung der Umwelt minimiert und gleichzeitig können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Auf diese Weise leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung von Ressourcen.

Schnelle Abwicklung – Unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit

Wir garantieren eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung bei der Schrottentsorgung. Nach der Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen Termin zur Schrottabholung. Unser Team kommt dann direkt zu Ihnen und nimmt den Schrott mit. Die Abwicklung erfolgt schnell und zuverlässig, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Kunden einen rundum zufriedenstellenden Service zu bieten.

Schrottentsorgung über unseren Containerdienst – Unser zuverlässiger Service

Als erfahrener Schrotthändler und Altmetallsammler bieten wir in Dortmund nicht nur eine Schrottentsorgung vor Ort an, sondern auch über unseren Containerdienst. Egal ob privater Haushalt oder Gewerbebetrieb, wir übernehmen die Entsorgung von Schrott und Altmetallen jeder Art und Menge. Dabei achten wir stets auf eine umweltgerechte und fachgerechte Entsorgung.

Unkomplizierte Entsorgung – Mit unserem Containerdienst

Unser Containerdienst bietet Ihnen die Möglichkeit, Schrott und Altmetalle bequem und unkompliziert zu entsorgen. Wir stellen Ihnen hierfür verschiedene Containergrößen zur Verfügung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Container können sowohl kurzfristig als auch langfristig angemietet werden, je nachdem wie lange Sie für die Entsorgung benötigen.

Umweltgerechte Entsorgung – Unser Beitrag zum Umweltschutz

Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und achten bei der Entsorgung von Schrott und Altautos auf eine umweltgerechte Verarbeitung. Durch die fachgerechte Entsorgung wird die Belastung der Umwelt minimiert und gleichzeitig können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Auf diese Weise leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung von Ressourcen.

Schnelle Abwicklung – Unser Ziel ist Ihre Zufriedenheit

Wir garantieren eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung bei der Schrottentsorgung über unseren Containerdienst. Nach der Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen Termin zur Lieferung des Containers. Sobald der Container voll ist, holen wir ihn wieder ab und sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung des Schrotts. Die Abwicklung erfolgt schnell und zuverlässig, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Kunden einen rundum zufriedenstellenden Service zu bieten.

Kostenpflichtige Schrottentsorgung bei Kleinstmengen – Was Verbraucher wissen müssen

Was versteht man unter kostenpflichtiger Schrottentsorgung bei Kleinstmengen?

Die kostenpflichtige Schrottentsorgung bei Kleinstmengen betrifft Haushalte oder Gewerbebetriebe, die geringe Mengen an Schrott, wie z. B. alte Töpfe, kleinere Elektrogeräte, Metallschrottreste oder einzelne Autoteile entsorgen möchten. Während größere Mengen an Schrott oft kostenlos abgeholt oder sogar vergütet werden, stellt sich bei kleinen Mengen häufig die Frage nach einer Gebühr oder Mindestmenge, um eine Abholung oder Annahme zu rechtfertigen.

Warum ist die Entsorgung kleiner Schrottmengen kostenpflichtig?

Die Bearbeitung und der Transport kleiner Mengen Schrott verursachen logistische Kosten, die nicht durch den reinen Metallwert gedeckt sind. Insbesondere bei mobilen Schrottsammlern oder zertifizierten Entsorgungsbetrieben sind Anfahrt, Sortierung und gesetzliche Entsorgungsnachweise mit Aufwand verbunden. Wird der Aufwand nicht durch den Materialwert gedeckt, erfolgt die Entsorgung kostenpflichtig.

Welche Materialien fallen unter Kleinstmengen?

Unter Kleinstmengen versteht man typischerweise Mengen unter 200 kg oder einzelne Teile, wie:

  • Alte Kochtöpfe, Pfannen oder Besteck
  • Kleine Elektrogeräte wie Toaster, Mixer oder Rasierer
  • Metallschrottreste aus Hobby-, Heimwerker- oder Renovierungsarbeiten
  • Einzelteile von Fahrrädern oder Maschinen
  • Autoteile wie Auspuffanlagen oder Felgen (ohne Fahrzeugrestwert)

Wie hoch sind die Kosten für die Schrottentsorgung kleiner Mengen?

Die Preise variieren je nach Region, Anbieter und Aufwand. Durchschnittlich muss mit folgenden Kosten gerechnet werden:

LeistungKosten (ca.)
Anfahrtspauschale (lokal)80 €
Pauschale für Kleinstmengen20 € – 50 €
Demontage VorortNach Vereinbarung
Abfall EntsorgungNach Vereinbarung

Viele Entsorger bieten Pauschalangebote, die sowohl Anfahrt als auch Entsorgung enthalten. Es lohnt sich, mehrere Anbieter zu vergleichen, um faire Konditionen zu finden.

Kostenfreie Alternativen zur Entsorgung kleiner Schrottmengen

Nicht jede Kleinstmenge muss kostenpflichtig entsorgt werden. Es gibt Möglichkeiten, kleinere Mengen kostenfrei loszuwerden:

1. Wertstoffhöfe der Kommunen

Viele Städte und Gemeinden betreiben kommunale Wertstoffhöfe, bei denen Haushaltskunden kleinere Mengen kostenlos abgeben können. Dabei gelten meist Mengenbegrenzungen (z. B. 1 m³ oder 50 kg pro Anlieferung).

2. Sonderaktionen für Elektroschrott

In regelmäßigen Abständen bieten Städte oder Umweltverbände Sammelaktionen für Elektroaltgeräte an. Dabei können auch kleine Geräte wie Rasierer, Handys oder Mixer kostenlos abgegeben werden.

3. Abgabe bei Elektrohändlern

Laut ElektroG2 sind größere Händler verpflichtet, kleine Elektrogeräte (bis 25 cm) kostenlos zurückzunehmen, unabhängig vom Neukauf. Diese Rückgabe erfolgt oft direkt im Ladengeschäft oder über Rücknahmestellen.

Tipps zur Reduzierung der Entsorgungskosten

Um bei der Schrottentsorgung von Kleinstmengen zu sparen, empfehlen wir folgende Maßnahmen:

Materialien sortenrein trennen

Je besser die Trennung (z. B. Aluminium, Kupfer, Stahl), desto höher der Metallwert. Einige mobile Schrottsammler nehmen sortenreine Materialien sogar kostenlos mit oder bieten kleine Vergütungen.

Sammlung über längere Zeiträume

Anstatt jede Kleinigkeit direkt zu entsorgen, kann es sinnvoll sein, Schrott über mehrere Monate zu sammeln und in größeren Mengen abzugeben – dies senkt die Kosten pro Kilogramm erheblich.

Nachbarschaftliche Sammelaktionen

In Wohnanlagen oder Nachbarschaften können gemeinschaftliche Entsorgungstermine organisiert werden. Die Kosten für Anfahrt und Abholung werden dabei unter allen Beteiligten aufgeteilt.

Wer darf Schrott abholen?

Nur zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe oder angemeldete mobile Schrottsammler dürfen Schrott rechtmäßig abholen und entsorgen. Achten Sie bei der Wahl des Anbieters auf:

  • Gewerbeanmeldung
  • Nachweise über fachgerechte Entsorgung
  • Seriöses Auftreten und transparente Preisgestaltung

Schwarzsammler oder unseriöse Anbieter bieten oft günstige Konditionen, entsorgen jedoch nicht immer umweltgerecht – das kann rechtliche Folgen für den Auftraggeber haben.

Schrottcontainer bei Kleinstmengen: sinnvoll oder überdimensioniert?

Für kleine Mengen lohnt sich die Bestellung eines Schrottcontainers in der Regel nicht. Diese sind eher für gewerbliche oder größere private Bauprojekte gedacht. Eine Anfrage lohnt sich nur, wenn:

  • Mehrere Haushalte gemeinsam entsorgen
  • Renovierungs- oder Abrissarbeiten anstehen
  • Keine eigene Transportmöglichkeit vorhanden ist

Fazit: Wann lohnt sich die kostenpflichtige Schrottentsorgung bei Kleinstmengen?

Die kostenpflichtige Schrottentsorgung bei Kleinstmengen ist dann sinnvoll, wenn:

  • Eine umgehende Entsorgung nötig ist
  • Keine kostenlosen Alternativen erreichbar sind
  • Es sich um Spezialschrott handelt
  • Die Mengen zu klein sind für kostenfreie Abholungen

Ein vergleichender Blick auf Anbieter und Konditionen hilft, unnötige Kosten zu vermeiden. Wer regelmäßig kleine Mengen an Schrott produziert, sollte langfristig über eine strukturierte Sammlung und gelegentliche Großentsorgung nachdenken.